Muriel Bermejo, Foto: Jochen Quast

Regieteam

Bühnen- & Kostümbild
Musikalische Leitung
Vocal Coach
Choreographie

Besetzung

Die Schauspielenden
Serena 
Anneke Kramer / Lotta Wroblewski
Nick 
Lasse Kuk / Paul Rössler
Joe 
Jonathan Blankemeyer / Frieda Fuhrmann
Renée 
Stilla Andres / Mina Meyer 
Die Tanzenden
Carmen 
Pia Naegeli / Davina Yousef
Jack 
Leo Ehmke / Janosh Kratz
Iris 
Hanna Langenbrink / Isolde Gogolin
Mable 
Carina Bähr / Carla Rossow  
Patrice 
Mona Langenbrink / Fine Hasenauer 
Die Musizierenden 
Schlomo (Klavier) 
Frithjof Gerken / Franziska Hasenauer  
Grace (Schlagzeug) 
Josie Engelhardt / Leonie Naujoks  
Goodman (Trompete / Posaune) 
Luisa Rosenbaum / Henning Sarnighausen 
Die Erwachsenen 
Miss Sherman 
Miss Bell 
Mr. Sheinkopf 
Band
Muriel Bermejo, Foto: Jochen Quast
T.3

Fame

Musical von Steve Margoshes, Jose Fernandez und Jacques Levy | Idee und Entwicklung von David de Silva | Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Michael Gore | 14+

Berühmt wollen sie werden, deshalb sind sie hier: an der High School of Performing Arts - Ausgangspunkt vieler Karrieren im Showbusiness. Damit es mit dem berühmt werden klappt, ist vor allem eines nötig: hard work! Das müssen auch Iris, Tyrone, Carmen, Serena, Joe, Shlomo, Grace und Goody lernen. Engagiert sind sie alle, Lehrende und Lernende gleichermaßen. Aber auch die größte Disziplin kann manche Konflikte nicht verhindern, und so gibt es immer wieder Ärger mit einem Schüler. Tyrone, ein leidenschaftlicher Tänzer, fällt durch sein schlechtes Benehmen negativ auf. Das lässt sich die couragierte Englischlehrerin, Mrs. Sherman, nicht bieten. Sie will Tyrone der Schule verweisen und ihm eine wichtige Lektion erteilen: Anpassung an die bestehende Norm. Mit dem harten Widerspruch der Ballettlehrerin Ms. Bell hat sie nicht gerechnet. In einem deftigen Streit zwischen den beiden wird Tyrones Zukunft verhandelt und die Frage diskutiert, ob anders zu sein, etwas Positives oder Negatives ist. Doch nicht nur Tyrone, auch seine Mitschüler:innen werden mit ihren jeweiligen Schicksalen portraitiert, die nach und nach zum Vorschein kommen, und die sie antreiben, den harten Schulalltag zu überstehen. Und das lohnt sich, denn am Ende ihrer Schulzeit winkt, möglicherweise, eines: der ganz große Ruhm! 

Die Akademie Junges Musiktheater des Theater Lüneburg bringt den All-Time-Klassiker „Fame“ auf die Bühne! Junge Künstler:innen erzählen eine Geschichte vom Traum nach Entfaltung und Anerkennung und zeigen, wieviel Arbeit notwendig ist, um es bis ganz nach oben zu schaffen.

Premiere

Samstag, 17.01.2026 um 20 Uhr

Altersempfehlung

Ab 14 Jahre

Sonstige Hinweise

In Kooperation mit der Musikschule der Hansestadt Lüneburg
Diese Produktion wird ermöglicht durch die Kunstsammlung Henning J. Claassen.

Vorstellungstermine